„Erhebt Eure Stimme! Jedes Kind hat Rechte!“ lautet das Motto der 67. Aktion Dreikönigssingen. Dass alle Kinder die gleichen Rechte haben, scheint zunächst selbstverständlich. Die UN-Kinderrechtskonvention hat sich verpflichtet, Kinder und Jugendliche besonders zu schützen. Das Bewusstsein, dass Kinder Rechte haben, ist gestiegen. Zugleich werden die Rechte der Kinder in vielen Orten dieser Welt massiv verletzt. Das Leid der Kinder in den Kriegsgebieten ist unbeschreiblich. Auch jenseits von Kriegen und Konflikten sind Kinder Tag für Tag von Ausbeutung, Missbrauch und Vernachlässigung betroffen. Bittere Armut führt zudem weltweit dazu, dass viele Kindern ihre elementaren Rechte auf Nahrung, Bildung und Gesundheitsversorgung nicht bekommen.
Wenn die Sternsinger Anfang Januar zu den Menschen gehen und ihnen den Segen bringen, nehmen sie diese wichtige Botschaft mit: Mit jedem Projekt, das mit den Spenden der Sternsingeraktion gefördert wird, geht es darum, dass die Kinderrechte Wirklichkeit werden.
Die Aktion Dreikönigssingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Spenden mehr als 1.500 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden.
Eine Aufnahme in die Besuchsliste ist nicht mehr möglich.
Nachrichten und Berichte
Zurück
10. Januar 2025
"Die STERNSINGER kommen"
heißt es am Samstag, den 11.01.2025.
Mit dem Kreidezeichen
20*C+M+B+25
bringen unsere Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige ab 10 Uhren Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen in unserer Gemeinde und sammeln für Not leidende Kinder.